Am 18. Dezember ging es von Washington zurück nach Toronto, und hier hab ich im Schoße der Familie auch die Weihnachtsfeiertage verbracht. In den Tagen vor dem 24. schossen vor und an den Häusern hier mehr oder weniger geschmackvolle
Weihnachtsdekorationen aus dem Boden - sie wirken leider am besten in der Nacht, wo ich es nicht geschafft habe, sie gut zu fotografieren:
 |
im Eaton Centre |
 |
vor dem Casa Loma |
 |
ebenfalls vor dem Casa Loma |
 |
vor einer Gärtnerei |
 |
auf einer Straßenkreuzung |
 |
und, ab hier, vor Privathäusern |
 |
man beachte im Vordergrund das Rentier und den Santa,
die Hockey spielen; Santa hat ein Maple-Leaf-Shirt an |
 |
auch die Autos verkleiden sich als Rentiere |
 |
und hier die beste Nachtaufnahme |
Weihnachten im Haus meiner Tante ist eine gemischt österreichisch-kanadische Angelegenheit. Cousin Alexander, Cousine Susanna (und später auch ein Freund, Ivan) waren heuer mit dabei. Ein bissl Verkleidung musste auch sein, vor allem beim Skypen mit der Verwandtschaft in Österreich:
Auch Kater Watson konnte sich dem nicht entziehen und trug seine rote Weihnachtskrawatte:
Es gab natürlich einen Christbaum, der auf eher kanadische Art geschmückt war, aber sowohl elektrische als auch richtige Kerzen hatte - und darunter die Geschenke:
Der Rest der Dekorationen im Haus war, würd ich mal sagen, eher kanadisch, mit Elfen, Schneemännern, Christmas Stockings etc., aber Vanillekipferl durften nicht fehlen:
Der Baum wurde nach dem Entzünden aber dann wieder auf österreichische Art angesungen, mit österreichischen Weihnachtsliedern (zu einer Schallplatte* der Wiener Sängerknaben):
Die Geschenke (und Getränke) gab es aber offiziell erst am 25. Dezember am Morgen, weil sie hier in Kanada Santa bringt, und der kommt erst in der Nacht nach dem 24. Dafür müssen die Geschenke natürlich umso schneller - und ohne Rücksicht auf Verluste oder Verschmutzungen - geöffnet werden. Der Katze hat's gefallen...
Das traditionelle Christmas-Dinner ist dann ein Truthahn. Den könnte es natürlich in Österreich auch geben, aber der gehört schon eher in die kanadische Abteilung - dafür hatten wir am 24. abends Bratwürstel mit Sauerkraut (nach dem Rezept meines österreichischen Onkels).
Tja und heute, am 26. Dezember, in Österreich "Stefanitag", ist hier der "
boxing day". Das kommt nicht vom Boxen, sondern von den Geschenkeschachteln, den "boxes". Allerdings hat sich dieser Tag in der amerikanischen und kanadischen Welt zu einem großen Einkaufstag gewandelt, weil es da die ersten Christmas Sales gibt, mit oft bis zu 70% verbilligten Waren, die die Geschäfte noch loswerden wollen. Da muss man sich natürlich ins Getümmel stürzen, und deshalb ist ziemlich was los; so ist zum Beispiel hier das Eaton Centre, eh schon vierstöckig und ganz schön groß, rammelvoll und fast zu klein für die anstürmenden Menschenmassen.
*Für alle, die zu jung sind, um zu wissen, was eine Schallplatte ist: das war das schwarze Ding, mit dem man früher, vor der CD**, Musik aufzeichnete und wieder abhörte.
Wer es genauer wissen möchte:
Erklärung für Kinder
Erklärung von Wikipedia
Erklärung von Youtube
**Für alle, die zu jung sind, um zu wissen, was eine CD ist: ihr habt im Internet noch nix verloren!!