So, jetzt hab ich lange Zeit in Toronto verbracht, es mir bei meiner Tante gut gehen lassen, und natürlich auch viele Fotos gesammelt, aber nie gepostet, daher wird es höchste Zeit, noch einmal ein paar schöne Eindrücke von der Hauptstadt des kanadischen Bundesstaates Ontario zu zeigen.
Fangen wir gleich ganz offiziell mit dem
Sitz des Parlaments von Ontario an. Davor steht eine Statue der ehemaligen englischen Königin Victoria (die englische Königin Elisabeth ist immer noch Staatsoberhaupt Kanadas und z.B. auf Geld und Briefmarken abgebildet), und momentan natürlich auch ein Weihnachtsbaum:
Hinter dem Ontario Parliament ist der Queen's Park, wo man kanadischen
Eichhörnchen bei der Arbeit zusehen kann. Sie sind ziemlich zutraulich, ziemlich groß und im Vergleich zu den Kollegen aus Washington ziemlich schwarz. Sie wohnen, anders als unsere, in Nestern in den Bäumen. Ach ja, und ein bisschen
Schnee ist noch übrig von der Ausbeute vom Anfang Dezember, von der ich schon berichtet habe. Das Meiste davon ist geschmolzen und seither ist nichts mehr gefallen, im Gegenteil, wir hatten relativ trockenes und sehr warmes Wetter mit bis zu plus 12°.
Noch ein Stückchen weiter nördlich ist das
Royal Ontario Museum (ROM), ein naturwissenschaftliches Museum mit interessanter Architektur und einem Observatorium.
Nicht weit davon entfernt findet man ein schlossähnliches Gebäude, das ein reicher Mann einst für sich und seine geliebte Frau errichten hat lassen, und das jetzt zu einer wichtigen Touristenattraktion in Toronto geworden ist:
Casa Loma.
Schulen hier sind meistens grandiose Gebäude und sehr oft auch (zumindest für hiesige Verhältnisse) recht alt. Hier zwei Beispiele, die Bishop Strachan School und das Upper Canada College.
Wir hüpfen nun in den Süden Torontos, an den See - Toronto liegt ja am Ufer des
Lake Ontario, und ist entsprechend mit einem Hafen, Touristenschiffen und auch Wassersportmöglichkeiten ausgerüstet.
Noch zwei SEHR kanadische Sachen, die ich erwähnen möchte, und die man wohl nur hier findet:
Tim Horton's, eine Restaurantkette, sozusagen die kanadische Version von Starbucks (aber viel billiger) und
Poutine, eine französisch-kanadische Speise bzw. Zuspeise, die nichts mit dem Präsidenten von Russland zu tun hat. Es sind Pommes Frites mit gravy (das mit "Bratensoße" zu übersetzen würde auch schon wieder nicht ganz der Wahrheit entsprechen) und Käse überbacken.
Jetzt kommt noch einzelnes, diverses, einfach alles was noch erwähnenswert ist, sozusagen der Rest von "Best of Toronto 2014":
 |
die Roy Thomson-Konzerthalle |
 |
das Wappen der Polizei von Toronto (oben ein Biber) |
 |
der CN-Tower und das Rogers Centre (Skydome) |
 |
die Hockey Hall of Fame |
 |
das Flatiron Building (sozusagen das "Bügeleisen-Gebäude") |
 |
die St. James' Cathedral |
 |
die St. Lawrence Hall |
 |
die United Church of Canada |
 |
das historische Campbell House |
 |
und das historische Miller House (davor auch noch einmal ein kleiner Rest Schnee!) |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen