Mittwoch, 17. Dezember 2014

Washington Part 2

Zwei lange Spaziergänge durch Washington, und eine Bustour, haben mir eine ziemliche Menge an Fotos beschert, die ich hier noch posten möchte. Also verlieren wir keine Zeit, fangen wir gleich an:

Foggy Bottom
heißt der Stadtteil, in dem mein Hotel war. Und nicht weit von diesem "nebligen Hintern" befindet sich Vienna - man kann mit der orangen U-Bahn-Linie direkt hinfahren...







Die George Washington University (GWU) ist auch in Foggy Bottom. Und da steht natürlich eine Statue vom guten alten George:





Straßen:
Die Leute, die den Straßen hier Namen gegeben haben, waren absolut NICHT einfallsreich. Jene Straßen, die von West nach Ost verlaufen, haben Buchstaben als "Namen", diejenigen, die von Nord nach Süd verlaufen, sind schlicht und einfach nummeriert. Allerdings ist das nicht bloß in Washington so, das gibt es in den USA sehr oft (man denke an New York). Einen Vorteil hat dieses System aber zweifellos - es ist sehr einfach, sich hier zu orientieren!
Auf der Bustour dachte ich, die berühmte "Route 66" verläuft durch Washington. Genauere Recherche im Internet ergab jedoch, dass es bloß die "Interstate 66" ist und nicht die "Route 66", die von Chicago nach Kalifornien führt.

Flaggen
Zuerst zwei USA-Flaggen, wenn ich schon hier bin. Dann die Flagge von Washington - ich dachte anfangs, die hätten unsere österreichische Fahne auf ihren Nummernschildern, aber die Flagge von Washington besteht aus 3 roten Sternen und 2 roten Streifen. Das weiße dazwischen zählt sozusagen nicht...




Arlington, Virginia,
liegt gleich gegenüber von Washington, auf der anderen Seite des Potomac River (den man übrigens auf dem zweiten o betont). In Arlington gibt es einen berühmten Friedhof, auf dem auch John F. Kennedy begraben liegt, und das Pentagon, das man leider nicht wirklich gut fotografieren kann.


Weihnachtsbäume
stehen hier natürlich bereits überall herum. Da hätten wir mal einen ein wenig zerzausten vor dem Capitol, einen sehr bunten vor dem White House, einen von Norwegen gespendeten an der Union Station, der peinlicherweise allerdings aus Plastik ist, einen nachdenklich machenden am Vietnamkriegsdenkmal, geschmückt mit Bildern von Gefallenen und Vermissten, und einen wirklich schönen, geschmackvollen, am McPherson Square.





Union Station
ist sozusagen der Hauptbahnhof von Washington.


Capitol Hill
ist nicht weit von der Union Station. Noch ein paar Aufnahmen vom US Capitol, diesmal auch von der anderen Seite (wobei nicht ganz klar ist, welche die "Vorderseite" ist), dann die Statuen der beiden Präsidenten General Ulysses Grant und James Garfield, die hier in der Gegend rumstehen, und danach noch die recht schönen Gebäude des Supreme Court und der Library of Congress und der botanische Garten von Washington.










Tiere
dürfen wieder einmal nicht fehlen. Diesmal hätte ich zu bieten: einen nicht ganz echten Elch, der beim botanischen Garten aufgestellt war; ein anscheinend sehr hungriges Eichhörnchen, das einen Mistkübel genauer unter die Lupe nahm; und einen großen Schwarm Kanadagänse, denen die vielen Wasserflächen in Washington sehr zu gefallen schienen.






Das National Monument
hatten wir zwar auch schon mal, aber hier kommt noch ein bisschen fotografisches Material dazu. Auf dem Weg vom Capitol zum Monument (auch genannt "National Mall") steht ein Karussell, das ich euch nicht vorenthalten will. Und beim Monument stehen Kirschbäume, von denen einige blühen, anscheinend durch das milde Wetter ein wenig durcheinander.





Das White House,
diesmal auch von der anderen Seite, und hier ist es schon klar, dass das jetzt die Vorderseite ist. Und dann das White House auch bei Nacht, und das Gebäude daneben, das Eisenhower Executive Office Building. Von einer Obama-Sichtung kann ich leider nicht berichten.








Innenstadt:
die Federal Reserve (die Nationalbank sozusagen), der Eingang zur Chinatown und ein Firmenschild auf englisch und chinesisch in derselben, das Ford Theatre, in dem Lincoln 1865 erschossen wurde, und ein Restaurant, in dem es Olliefries und Ollieburgers gibt, die hoffentlich nicht aus Menschen namens Oliver gemacht werden   :)






Das Albert Einstein Memorial
inclusive einiger berittener Parkpolizisten, die "Spuren" hinterlassen haben. Allerdings hätte das Herrn Einstein sicher gefallen, wenn es stimmt, was man sich über seinen Sinn für Humor erzählt. In seiner Hand hat er übrigens Notizen, auf denen unter anderem seine berühmte Energieformel E=mc² steht. Und zum Größenvergleich haben wir kurz mal meine Cousine Susanna zu ihm gestellt. Das hätte ihm sicher auch gefallen, eine hübsche junge Dame auf seinem Schoß...




Das Jefferson Memorial
für den Verfasser der amerikanischen Verfassung und dritten Präsidenten der Vereinigten Staaten, Thomas Jefferson



Das Martin Luther King Memorial
für den schwarzen Bürgerrechtler Martin Luther King Junior.




Das Vietnam Veterans Memorial
zur Erinnerung an den Vietnamkrieg (1955 - 1975)






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen