Gestern und heute war eher schlechtes Wetter hier in Honolulu, nicht geeignet zum Schwimmen oder Schnorcheln, also habe ich heute Pearl Harbor besichtigt, jenen Ort, an dem Japan am 7. Dezember 1941 einen überraschenden Luftschlag gegen die Pazifikflotte der USA ausführte, worauf die USA Japan den Krieg erklärten und in den zweiten Weltkrieg eingriffen.
Wenn ich mich recht erinnere wurden an diesem Tag 21 US-Kriegsschiffe versenkt oder schwer beschädigt, fast 400 Flugzeuge zerstört oder schwer beschädigt, und über 2400 Menschen getötet, aber was die Japaner eigentlich wollten, nämlich die Amerikaner zu demoralisieren, damit sie sich aus dem Krieg heraushalten, haben sie nicht erreicht. Wieder einmal
ein Link für alle, die mehr wissen wollen.
Pearl Harbor wird natürlich immer noch als Stützpunkt für die US Navy benützt, zum Beispiel ist hier eine mobile
SBX-Radarstation im Einsatz,
und das eine oder andere Kriegsschiff ist auch zu sehen,
die schwereren Dinger (Flugzeugträger usw.) werden aber dort geankert, wo nicht so viele Leute hinkommen, denn Pearl Harbor ist jetzt vor allem auch eine Erinnerungsstätte, die täglich von tausenden Touristen besucht wird, darunter übrigens sehr viele Japaner, denn sie machen einen großen Teil der Touristen auf Hawaii aus.
Das Herzstück von Pearl Harbor ist die Gedenkstätte an das versenkte US-Schlachtschiff Arizona, bei dessen Zerstörung fast 1200 Menschen ums Leben kamen, und das für die meisten von ihnen noch immer letzte Ruhestätte in 12 Meter Meerestiefe ist. Das Memorial wurde übrigens von dem Architekten und gebürtigen Österreicher Alfred Preis entworfen.
Darüber hinaus gibt es noch ein Luftfahrtmuseum, man kann die USS Bowfin (ein U-Boot) besichtigen,
im Gelände sind überall weitere Ausstellungsstücke wie Marschflugkörper, Torpedos, Geschütze usw. aufgestellt,
aber was mich am meisten fasziniert hat war jenes Schiff, das ich genauer besichtigt habe, weil es für das USS Arizona Memorial keine Tickets mehr gab (die sind nämlich auf 2000 pro Tag beschränkt): das Schlachtschiff USS Missouri. Wer mehr darüber wissen will findet
hier Genaueres. Ganz kurz zusammengefasst: die USS Missouri war 1941, als Pearl Harbor angegriffen wurde, noch im Bau, spielte aber im April 1945 bei der entscheidenden Seeschlacht um Okinawa eine wichtige Rolle, und war schließlich der Schauplatz der Unterzeichnung der Kapitulationsurkunde durch Japan am 2. September 1945. Im Koreakrieg und im Golfkrieg wurde die USS Missouri ebenfalls eingesetzt, bevor sie als allerletztes Schlachtschiff der US Navy 1991, zum 50. Jahrestag des Angriffes auf Pearl Harbour, außer Dienst gestellt und als Museumsschiff in Pearl Harbor, um genau zu sein auf Ford Island, aufgestellt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde.
Ich bin ansonsten kein Fan von Kriegs- oder anderen großen Maschinen, aber dieses Schiff war für mich doch sehr beeindruckend, vor allem weil man auch so viel vom "normalen" Leben an Bord sehen konnte: Küche, Quartiere, Einzelkabinen für Offiziere und und und. Hier einige Bilder
 |
das Quartier des Kapitäns |
 |
Offiziersquartier |
 |
Aufenthaltsraum für Offiziere |
 |
Essraum für Offiziere |
 |
Küche |
 |
Essraum für Mannschaft |
 |
Mannschaftsquartier |
 |
Kommunikationszentrale (der PC ist natürlich nicht
aus dem 2. Weltkrieg) |
 |
Blick auf das USS Arizona Memorial |
 |
die Brücke |
 |
die Kapitulationsurkunde |
 |
die Unterschriften (der kanadische Vertreter hat eine
Zeile zu tief unterschrieben, deshalb die Herumstreicherei) |
 |
Laderaum für kleine Kanonen |
 |
Quartier für einen hohen Offizier |
 |
ein kleiner Eindruck von der Länge des Schiffes (270 Meter) |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen