Heute (hm, schon dieses Wort alleine ist gefährlich
unpräzise, ich fange lieber noch einmal an)
Am Dienstag, den 10. Februar, bin ich von Papeete mit einem
Flugzeug der New Zealand Air um 17:30 Uhr losgeflogen, und nach fast 6 Stunden
Flugzeit um 22:15 in Auckland gelandet, allerdings am Mittwoch, den 11.
Februar. Dieses Flugzeug
Des Rätsels Lösung: ich habe auf dem Flug die internationale
Datumsgrenze überflogen, und wenn man die von Ost nach West passiert, muss man
das Datum um einen Tag vorstellen, in der anderen Richtung um einen Tag zurück.
Nichtsdestotrotz hab ich aber jetzt eine Nacht und fast einen
ganzen Tag verloren. Die Nacht vom Dienstag auf den Mittwoch gab es für mich
gar nicht, und den 11. Februar hat es für mich fast nicht gegeben. Wie ist das
zu erklären?
Nun, mir wurden 24 Stunden genommen, die ich aber in kleinen
Schritten, nämlich bei jedem Reiseabschnitt, auf dem ich von einer Zeitzone in
eine andere reise, wieder zurückbekomme. Ich habe bisher ja bereits 11 Stunden
Rückstand auf die österreichische Zeit angesammelt, das heißt von Österreich
aus gesehen 11 Stunden in der Vergangenheit gelebt. Man könnte es auch so
sehen, dass ich 11 Stunden MEHR Zeit hatte (z.B. als ich auf das neue Jahr
gewartet habe). Jetzt sind mir, um genau zu sein, 23 Stunden genommen worden,
denn 1 Stunde ist Neuseeland zeitmäßig hinter Tahiti zurück (aber einen TAG
vorne). Ich bin damit jetzt also 12 Stunden VOR der österreichischen Zeit.
Dieser Abstand wird sich bereits auf dem Flug nach Australien weiter
verringern, und mit jedem zusätzlichen Flug in eine andere Zeitzone wird es weniger
werden.
Außerdem habe ich jetzt jenen Punkt überschritten, der von
Österreich aus gesehen genau auf der gegenüberliegenden Seite der Erdkugel
liegt – ich befinde mich also jetzt bereits auf dem Rückweg, wenn man es so sehen
will. Die Distanz zu Österreich ist bisher größer geworden, jetzt wird sie
wieder weniger, um es präzise auszudrücken.
Ein weiterer Wechsel: von Temperaturen über 30° Celsius in
Tahiti komme ich jetzt in ein Land mit Temperaturen, wie wir sie auch in
Österreich im Sommer haben. Ich bin immer noch auf der Südhalbkugel, hier ist
momentan Sommer, der Februar entspricht unserem August. Neuseeland ist aber so
weit südlich, und landschaftlich so geformt, dass es klimamäßig Österreich sehr
nahe kommt, vor allem die Südinsel. Ich bin mal neugierig, wie es mir dabei
ergehen wird – ob ich die ersten Tage noch sehr frieren werde…
Und ich habe den französischsprachigen Teil meiner Reise
(relativ unbeschadet) hinter mich gebracht. Ab jetzt wird’s wieder englisch, und wieder eher
mitteleuropäisch. Jetzt wird wieder alles eher so, wie man es von daheim
gewohnt ist, jetzt schaut ein Restaurant wieder aus wie ein Restaurant daheim,
und ein Kaufhaus wieder wie ein Kaufhaus, es gibt wieder Milch, und ich verstehe wieder das Meiste, wenn ich einen Fernseher einschalte :)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen