Mittwoch, 12. November 2014

Bonaire UW Teil 2

Nach einer Woche des intensiven Tauchens habe ich wie gesagt bereits eine große Menge an Bildern, die ich herzeigen möchte. Die Frage ist, welche Ordnung man da reinbringen will. Ich hab das alles mal nach Tieren geordnet, und möchte mit denjenigen beginnen, die keine Fische im engeren Sinne sind:

Seeigel - mit langen und mit kurzen Stacheln


Seepferdchen - ein seltenes gelbes

Nacktschnecken - die gibt es hier mit Rüschen  ;)  auf Englisch heißen sie "lettuce slug", auf Deutsch anscheinend "Schlundsackschnecken"


Schildkröten - sind hier leider relativ scheu, das bin ich nicht gewöhnt...









Von dieser letzten Schildi habe ich auch ein Video gemacht, da sie mich recht nahe herangelassen hat. Das komische Klicken muss die Kamera sein, da war unter Wasser sonst nichts, das solche Geräusche gemacht hätte...





Krebstiere - mal ganz klein (Harlekingarnelen, Gespenstergarnelen), mal ganz groß (Languste)










Schlangenaale - sind weder Schlangen noch Aale, eher Muränenverwandte; hier gibt es die weißgefleckten









Muränen - wenn wir schon bei dem Thema sind - kommen hier grün oder schwarzgefleckt daher; manchmal schauen sie sehr bedrohlich aus, wenn sie ihr Maul weit aufreißen, aber sie sind eigentlich sehr friedfertig und harmlos; nicht für ihre Beutetiere - und wenn eine Muräne auf Jagd ist, schauen immer gleich andere Fische mit, weil vielleicht etwas für sie abfällt












Kalmare - haben wir einmal getroffen, sie waren recht schreckhaft, aber ein paar halbwegs gute Fotos habe ich zusammengebracht; irgendwie schauen sie aus wie Aliens, nicht wahr?




Oktopusse - habe ich bereits zweimal getroffen, einer war recht zutraulich und zeigefreudig, der andere sehr scheu; dass sie ziemlich schnell ihre Hautfarbe wechseln können ist eh hinlänglich bekannt, oder?








Ganz seltsame Wesen, und bestimmt keine Fische - Taucher mit Luftleinen! Habe ich bisher noch nie gesehen...


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen